
Email mit Link
Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn Sie E-Mails mit Links erhalten, insbesondere wenn Sie den Absender nicht kennen oder die E-Mail verdächtig erscheint. Hier sind Schritte, die Ihnen helfen können, herauszufinden, ob ein Link in einer E-Mail ein Fake ist:

Wie schützen sie sich vor falschen Emails
Fake-E-Mails, auch bekannt als Phishing-E-Mails oder Spam, sind gefälschte Nachrichten, die darauf abzielen, persönliche Informationen zu stehlen, Malware zu verbreiten oder finanzielle Schäden zu verursachen. Um sich wirksam gegen solche E-Mails zu schützen, empfehle ich Ihnen folgende Maßnahmen

So schützen Sie sich im Alltag
Einleitung: Warum ist Sicherheit für Senioren wichtig?
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse und Herausforderungen, die wir im Alltag bewältigen müssen. Besonders wichtig ist dabei die persönliche Sicherheit, da Senioren oft als leichte Ziele für Kriminelle angesehen werden. Dies gilt sowohl im häuslichen Umfeld als auch in der digitalen Welt

Online Banking
Um sich gegen Bedrohungen im Online-Banking zu schützen, kannst du die folgenden Sicherheitsmaßnahmen ergreifen:

Sicheres Passwort
Wie erstellt man ein starkes Passwort?
1. Verwenden Sie eine Kombination aus Zeichenarten
Ein sicheres Passwort sollte verschiedene Arten von Zeichen enthalten. Ein Beispiel für ein starkes Passwort könnte sein:

Der Enkeltrick
Der Enckeltrick https://www.youtube.com/watch?v=rNQw0jFWaPs&t=48s Die Fälle, bei denen sich Telefonbetrüger als Polizisten oder Enkel ausgeben, reißen nicht ab. Doch die ältere Bevölkerung ist misstrauischer geworden. Deshalb sind die Betrüger unter anderem