Seniorenrat der Großregion
die letzten Beiträge

Email mit Link
Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn Sie E-Mails mit Links erhalten, insbesondere wenn Sie den Absender nicht kennen oder die E-Mail verdächtig erscheint. Hier sind Schritte, die Ihnen helfen können, herauszufinden, ob ein Link in einer E-Mail ein Fake ist:

Wie schützen sie sich vor falschen Emails
Fake-E-Mails, auch bekannt als Phishing-E-Mails oder Spam, sind gefälschte Nachrichten, die darauf abzielen, persönliche Informationen zu stehlen, Malware zu verbreiten oder finanzielle Schäden zu verursachen. Um sich wirksam gegen solche E-Mails zu schützen, empfehle ich Ihnen folgende Maßnahmen

So schützen Sie sich im Alltag
Einleitung: Warum ist Sicherheit für Senioren wichtig?
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse und Herausforderungen, die wir im Alltag bewältigen müssen. Besonders wichtig ist dabei die persönliche Sicherheit, da Senioren oft als leichte Ziele für Kriminelle angesehen werden. Dies gilt sowohl im häuslichen Umfeld als auch in der digitalen Welt
Angegliederte Regionen

Jeannot Clement
Schriftführer Tel.: +352 621 166 607 j.clement@seniorgr.eu
Adresse:
B.P. 35 L-3901 Mondercange
Luxembourg
Lothringen

Antoine Sprenger
Vize-Präsident Tel.:+33 6 520 217 46
a.sprenger@seniorgr.eu
Luxemburg

Romain Mauer
Präsident Tel.: +352 621 156 358
r.mauer@seniorgr.eu
Rheinland-Pfalz

Helmut Giesen
Vize-Präsident Tel.:+49 173 907 952 4
h.giesen@seniorgr.eu
Saarland

Lothar Arnold
Vize-Präsident Tel.:+49 171 445 797 6
l.arnold@seniorgr.eu
Wallonien

Christian Simon
Vize-Präsident Kassierer Tel.: +32 494 624 539
c.simon@seniorgr.eu