Willkommen auf der Internetseite des Seniorenrates der Großregion
- Gemeinsam gegen Altersdiskriminierung -

Machen Sie mit bei unserer Umfrage zur Altersdiskriminierung !!
vom 1-2-2025 bis zum 31-5-2025

Was ist Altersdiskriminierung ?

zu alt ?!?

Altersdiskriminierung (Ageism) umfasst Stereotypen (die Art und Weise, wie man über das Alter denkt), Vorurteile (was das Alter bewirkt) und Diskriminierung (die Art und Weise, wie man sich verhält), die man selbst oder andere aufgrund ihres Alters erleiden

Auswirkungen von Altersdiskriminierung

Individuelle Folgen

Negative psychologische Auswirkungen: 

Geringes Selbstwertgefühl / Stress und Depression

Soziale Isolation

Negative Auswirkungen auf Karriere und Finanzen: 

Arbeitsplatzverlust / Eingeschränkte

Aufstiegsmöglichkeiten

Negative gesundheitliche Auswirkungen: 

Eingeschränkter Zugang zu Gesundheitsversorgung /

Gesundheitsverschlechterung

Gesellschaftliche Folgen

Negative wirtschaftliche Auswirkungen: 

Verlust an Erfahrung und Wissen / Produktivitätsverluste

Soziale Ungleichheit: 

Generationenkonflikte / Stigmatisierung

Demographische Herausforderungen: 

Ungenutztes Potential / Belastung für soziale Systeme

Unser Beitrag zur weltweiten Kampagne gegen Altersdiskriminierung​

Zu alt ?!?

Der Seniorenrat der Großregion hat das Thema Altersdiskriminierung als eines seiner Schwerpunktthemen für die Jahre 2024-2025 gewählt.

Dieses Thema in den verschiedenen Teilen der Großregion unterschiedlich behandelt worden.

WIR WOLLEN

Erfahrungen sichtbar machen

Politik und Gesellschaft informieren und

Gemeinschaft stärken

Zwei Initiativen sollen helfen, ein neues Bewusstsein zu schaffen:

Zum einen die Umfrage hier auf unserer Website, die uns einen Einblick geben soll, wie ältere Menschen diese Form der Diskriminierung erleben.

Außerdem organisieren wir in den verschiedenen Regionen Veranstaltungen zu diesem Thema, bei denen sich Betroffene und Politiker austauschen können.

Im Saarland und in Lothringen haben erste Veranstaltungen stattgefunden, in Rheinland-Pfalz und Luxemburg wird dies im Laufe des Jahres geschehen. In der Wallonie waren es lokale Veranstaltungen, bei denen über Altersdiskriminierung diskutiert wurde.

Wir hoffen, dass unsere Veranstaltungen und unsere Umfrage zu Diskussionen in Verbänden und Organisationen führen wird und wir so zur Bewusstseinsbildung beitragen und den politischen Entscheidungsträgern in der Großregion Lösungsansätze zur Bekämpfung von Altersdiskriminierung aufzeigen können.

Radiofrance:L'âgisme ou le poids de l'âge dans les rapports sociaux (F)
Solidaris Wallonie : L'âgisme c'est quoi (F) (YouTube)
OLD'UP - Lutter contre l'âgisme (F) (YouTube)
Le monde de Lisa: Âgisme : stop aux discriminations anti-vieux ! F) (YouTube)
Organisation Mondiale de la Santé (OMS) (F)
Wikipedia - âgisme (F)
Bagso Altersdiskriminierung (D)
VdK - Ab wann spricht man von Altersdiskriminierung? (YouTube) (D)
ServusTV : Wie ältere Menschen benachteiligt werden (D)
Antidiskriminierung Berlin: Brochüre Altersdiskriminierung (D)
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (D)
Wikipedia : Altersdiskriminierung (D)
Centre for Ageing Better - Ageism: Explained (E)
Sciencedirect - ageism (E)
UN - Ageism Is A Global Challenge (E)
APA - Ageism is one of the last socially acceptable prejudices (E)
WHO - ageism (E)
Wikipedia : Ageism (E)
Nach oben scrollen