Email mit Link

Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn Sie E-Mails mit Links erhalten, insbesondere wenn Sie den Absender nicht kennen oder die E-Mail verdächtig erscheint. Hier sind Schritte, die Ihnen helfen können, herauszufinden, ob ein Link in einer E-Mail ein Fake ist:

Wéi schützt Dir Iech vu falschen E-Mailen?

Fake E-Mailen, och bekannt als Phishing-E-Mailen oder Spam, si gefälschte Messagen entwéckelt fir perséinlech Informatioun ze klauen, Malware ze verbreeden oder finanzielle Schued ze verursaachen. Fir Iech effektiv géint esou E-Mailen ze schützen, recommandéieren ech déi folgend Moossnamen
Aféierung: Firwat ass Sécherheet wichteg fir Senioren? Wéi mir méi al ginn, änneren d'Bedierfnesser an d'Erausfuerderunge mat mir am Alldag ze këmmeren. Perséinlech Sécherheet ass besonnesch wichteg, well Senioren dacks als einfach Ziler fir Krimineller ugesi ginn. Dëst gëllt souwuel am Heemëmfeld wéi an der digitaler Welt
Um sich gegen Bedrohungen im Online-Banking zu schützen, kannst du die folgenden Sicherheitsmaßnahmen ergreifen:
Wie erstellt man ein starkes Passwort? 1. Verwenden Sie eine Kombination aus Zeichenarten Ein sicheres Passwort sollte verschiedene Arten von Zeichen enthalten. Ein Beispiel für ein starkes Passwort könnte sein:

Der Bildschirm

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, in der die Digitalisierung Teil ihres Umfeldes ist. Von klein auf gewöhnt an Internetanwendungen und dank Touchscreens können bereits Kleinkinder Smartphones und Tablets bedienen. Für Eltern stellen sich in
Scroll to Top